Zu den Jurymitgliedern für den Umweltpreis gehören:
Andreas Fey (Dipl.- Biologe, Naturschützer und Vorstandsmitglied „FAUNA“ Sankt Augustin)
Dipl.-Biologe Andreas Fey, wohnhaft und gebürtig in Sankt Augustin Menden, studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Biologie/Zoologie mit dem Schwerpunk der Ornithologie. Schon während der Studienzeit als Gutachter für die Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz tätig, arbeitete er im Anschluss 30 Jahre für verschiedene US Amerikanische Unternehmen. Seine noch aus der Jugend stammenden Kenntnisse der Sankt Augustiner Natur, gepaart mit den Studienerfahrungen, setzt er heimatverbunden seit einigen Jahren immer stärker für den nachhaltigen Natur- und Artenschutz im Sankt Augustiner Stadtgebiet ein. Aktuelle Projekte sind das „Naturprojekt im Heidfeld“ sowie „Streuobstwiese als naturkundliche Lehrwerkstatt“, beides in der „Grünen Mitte“ Sankt Augustins. Sein Ziel: Sankt Augustin zur Vorzeigestadt in punkto Umwelt-, Natur- und Artenschutz zu entwickeln.
Marcus Lübken (Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zur Identität eines kommunalen Versorgungsunternehmens. Deshalb ist Marcus Lübken, der mit Sachkompetenz, Begeisterung und Leidenschaft für die Förderung dieser Ziele in Sankt Augustin steht, in die Jury des Umweltpreises „Natur- und Artenschutz“ berufen worden. Der 48 Jahre alte Volljurist ist seit 2007 Beigeordneter der Stadt Sankt Augustin und seit 2017 beurlaubt, um die beiden städtischen Versorgungsunternehmen Wasserversorgungsgesellschaft-Gesellschaft mbH Sankt Augustin (WVG) und Stadtwerke Sankt Augustin GmbH (SWA) gemeinsam mit deren jeweiligen Gremien in die Zukunft zu führen. Nachhaltiges Wachstum und eine am aktiven Klimaschutz orientierte Unternehmensstrategie gehören zum Leitbild seines Handelns. Die Umsetzung des Beschlusses des Rates der Stadt Sankt Augustin vom 01. Juli 2021 zur Klimaneutralität bis 2030 liegt ihm hierbei besonders am Herzen.
Klaus Weddeling (Dipl.-Biologe, wiss. Mitarbeiter der biologischen Station / Rhein-Sieg-Kreis)
Klaus Weddeling ist Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Biologischen Station des Rhein Sieg Kreises e.V. mit den Arbeitsschwerpunkten Vertragsnaturschutz, Herpetologie, Botanik und Vegetationskunde und GIS. Die Station setzt Artenschutzmaßnahmen um, beobachtet die Bestände von Tier- und Pflanzenarten (Monitoring) und berät Landwirte, Behörden, Vereine und Privatpersonen zu vielen Themen des Naturschutzes v.a. im Offenland und an der Schnittstelle zwischen amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz.
Thomas Heinemann (Journalist, PR-Autor und Vorstandsmitglied „FAUNA“ Sankt Augustin)
Thomas Heinemann ist freiberuflicher Journalist, PR-Autor und wohnt in Sankt Augustin-Mülldorf. Durch seine berufliche Tätigkeit für Verlage, Agenturen, Unternehmen und Behörden bearbeitet er ein breitgefächertes Themenspektrum. Schwerpunkte mit wachsender Bedeutung sind Themen der Nachhaltigkeit, der Energie- und Ressourceneffizenz, aber auch der Unternehmensresilienz vor dem Hintergrund der Klimawandel-Anpassungen und dem Schutz vor Extremwetterereignissen. Über das Hobby der Fotografie ist seine Faszination an der Artenvielfalt im urbanen Raum geweckt worden. Er unterstützt Projekte, die diese Artenvielfalt bewahren und Menschen für den Wert von Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz sensibilisieren.